Mein Radiomuseum
Lorenz Köln I
4 Röhren - 4 Kreis - Super
![]() |
Lorenz Köln I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
| Front | Skala | seitliche Ansicht | Rückwand | Rückwand entfernt | Chassis |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
| Werbung | Werbung | Bedienung | Bedienung | Abgleich | Schaltplan |
|
Hersteller |
Lorenz | |
|
Modell |
Köln I | |
| 4 Röhren - 4 Kreis - Super | ||
| Wellenbereiche | LW, 150 - 400 kHz (2000 - 750 m) | |
| MW, 510 - 1650 kHz (588 - 182 m) | ||
| KW, 6 - 20 MHz (50 - 15 m) | ||
| Rückkopplung | durch Trimmer einstellbar am Bandfilter | |
| ZF | 470 kHz | |
| HF - Gleichrichtung | Audion | |
| ZF - Sperrkreis | Saugkreis eingebaut | |
| Gegenkopplung | von NF - Seite des Ausgangstransformators, abschaltbar | |
| Lautstärkeregler | hochfrequent, stetig | |
| Baßanhebung | durch Gegenkopplung | |
| Lautsprecher | perm.-dyn. 2 W, 115 mm Ø | |
| Anschluß | für Tonabnehmer | |
| Anschluß für UKW | über Tonabnehmerbuchsen | |
| Besonderheiten | im Skalenmittelpunkt befindet sich eine Anzeige der | |
| Wellenschalterstellung; der Vorkreis ist durch | ||
| besonderen Knopf fein einstellbar | ||
| Stromart | Allstrom | |
| Netzspannungen | 110 / 220 V | |
| Leistungsbedarf | 32 W bei 220 V | |
| Sicherung | 0,25 A | |
| Skalenlampe | Glimmlampe | |
| Gehäuse | Preßstoff | |
| Gewicht | 3 kg | |
| Abmessungen | 280 x 170 x 180 mm | |
| Röhren | UCH 5, UF 6, UL 2, UY 4 | |
| Damaliger Preis | DM 220,-- | |
| Baujahr | 1949/50 |
|
|
|
![]() |
![]()
