Mein Radiomuseum
Seibt 326 S - "Beichtstuhl"
3 Röhren - Kleinsuper - Empfänger
![]() |
|
Fotografiert im Rundfunkmuseum Cham |
Seibt 326 S - "Beichtstuhl"
|
Hersteller |
Seibt | |
|
Modell |
326 S "Beichtstuhl" | |
| 3 Röhren - Kleinsuper - Empfänger | ||
| Die Type des leistungsfähigsten 3 Röhren- | ||
| gerätes begründet in dem Superhetsystem, | ||
| das eine mit anderen Mitteln nicht erreich- | ||
| bare Trennschärfe ergibt, so daß jeder | ||
| Sender garantiert von dem Benachbarten | ||
| getrennt werden kann. Bei nicht zu schlech- | ||
| ten Empfangsverhältnissen ist eine Un- | ||
|
|
menge von Stationen sauber und klar zu | |
| empfangen. Das moderne, langgestreckte | ||
| Gehäuse liegt hier in geschmackvoller Form | ||
| vor. | ||
| Lautsprecher | dyn. eingebaut | |
| Wellenbereich | MW, LW | |
| Kreise | 4 aus bestem Spulenmateral mit Eisenkern | |
| Trennschärfe | besonders hoch | |
| Empfangsempfindlichkeit | sehr bedeutend | |
| Lautstärkeregler | ||
| Tonblende | ||
| Störsperre | sowie autom. Lautstärkebegrenzung | |
| Schwundausgleich | automatisch | |
| Empfindlichkeitsregulierung | durch Ortsfernschalter | |
| Skala | große Horizontal - Skala mit Bezirksanzeiger, | |
| geeicht nach Stationen, beleuchtet | ||
| Anschluß | für Tonabnehmer | |
| Anschluß | für ext. Lautsprecher | |
| Endleistung | ca. 3 W Sprechleistung | |
| Gehäuse | Edelholz | |
| Abmessungen | 57 x 31 x 25,5 cm | |
| or | Preßstoff | |
| Abmessungen | 57 x 30 x 32 cm | |
| Röhren | AK 2, AF 2, AB 2, AL 1, AZ 1 | |
| Damaliger Preis | RM 276,-- mit Röhren im Holzgehäuse | |
| RM 267,-- mit Röhren im Preßstoffgehäuse | ||
| Baujahr | 1935/36 |
|
|
|
![]() |
![]()
