Mein Radimuseum
Blaupunkt Radiogeräte der Jahre 1935/36
![]() |
Blaupunkt (Ideal) 4 W 55
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
| Front | Skala | seitliche Ansicht | Rückseite | Chassis | Werbung | Tech. Unterlagen | ||||||
| Gerät leider verbastelt | ||||||||||||
|
Blaupunkt |
4 W 55 | |
| Vierröhren-Superhet-Empfänger mit fünf Kreisen | ||
| Mit Kreiselantrieb, Leuchtschrift - Skala,. Bandbreite - Wähler. | ||
| Verstärkter Schwundausgleich. Ein Superhet - Empfänger. | ||
| mit zwei Wellenbereichen, bei dem durch eine neuartige | ||
| Konstruktion eine wesentliche Vereinfachung des Wellen- | ||
| schalters vorgenommen wurde, so daß lediglich durch Drehen | ||
| des Abstimmknopfes nahezu alle wichtigen Sender des | ||
| Mittelwellenbereiches und die wichtigsten Sender des | ||
| Langwellenbereiches empfangen werden können, ohne wie | ||
| bisher einen besonderen Wellenschalterknopf bedienen zu | ||
| müssen. | ||
| Gehäuse | Preßstoff, Typ 4 W 55H aus Holz | |
| Röhren | ACH 1, AH 1, AC 2, AL 1, AB 2, AZ 1 | |
| Damaliger Preis | RM 265,-- mit Röhren | |
| Baujahr | 1935/36 |
|
|
|
![]() |
![]()
