Mein Radiomuseum
Sachsenwerk Olympia 391 WK / GWK
6 Röhren - 7 Kreis - Empfänger mit Kino - Skala
![]() |
Sachsenwerk Olympia 391 WK / GWK
|
Hersteller |
Sachsenwerk | |||
|
Modell |
Olympia 391 WK | Olympia 391 GWK | ||
| 6 Röhren - 7 Kreis - Empfänger | ||||
|
Schaltung |
Superhet | |||
| Wellenbereiche | KW, MW, LW | |||
| 18 - 54,5 m, 190 - 585 m, 800 - 2000 m | ||||
| Lautsprecher | vom Ausgangstrafo primärseitig abschaltbar | |||
| Ausgang | für 2. Lautsprecher 8000 Ohm | |||
| Leistungsbedarf | ca. 52 W bei 220 V | ca. 56 W bei 220 V | ||
| Umschaltbar | 110 / 125 150 / 230 V, Wechselstrom | 110 / 150 / 220 V, Allstrom | ||
| Sicherung | 110 - 150 V 0,8 A, 230 V 0,4 A | 110 - 125 V 0,8 A, 150 - 220 V 0,4 A | ||
| Beleuchtungslampe | für Kino - Skala 4 V, 1 A, Röhre, glasklar | 10 V 0,2 A | ||
| für Skala 4 V, 0,5 A Kugel, seidenmatt | 5 V 0,2 A | |||
| Gehäuse | Nußbaum, poliert | |||
| Lautsprecher | elektro - dynamisch | perm. - dyn. | ||
| Kino - Skala und beleuchtete Übersichtskala | ||||
| Magisches Auge | ||||
| Tonblenderegler mit Bandbreiteregler kombiniert | ||||
| Lautstärkeregler niederfrequenzseitig | ||||
| Schwundausgleich in der Hoch- und Niederfrequenz | ||||
| Baßschalter | ||||
| Zug - Druck - Schalter | ||||
| Gegenkopplung | ||||
| Gewicht | 17,7 kg | |||
| Abmessungen | 62,1 x 36,6 x 34 cm | |||
| Röhren | AK 2, AF 7, AB 2, EFM 11, AL 4, AZ 1 | CK 1, CF 7, CBC 1, CL 4, CY 1 | ||
| Damaliger Preis | RM 314,40 mit Röhren | RM 316,-- | ||
| Baujahr | 1938/39 |
|
|
|
![]() |
![]()
