Mein Radiomuseum
Sachsenwerk Olympia 23 W / GW
3 Röhren - 2 Kreis - Geradeaus - Empfänger
![]() |
Sachsenwerk Olympia 23 W / GW
Hersteller |
Sachsenwerk | |||
Modell |
Olympia 23 W | Olympia 23 GW | ||
3 Röhren - 2 Kreis - Wechselstrom - | ||||
Empfänger in Geradeausschaltung | ||||
Wellenbereiche | MW, LW | |||
200 - 600 und 1200 - 2000 m | ||||
Lautsprecher | elektro. - dynamisch, abschaltbar | |||
Sperrkreis | eingebaut 200 - 600 m | |||
Flachskala | ||||
Tonblende | Regler | |||
Lautstärkeregler | hochfrequenzseitig | |||
Rückkopplung | ||||
Wellenbereichwechsel | selbsttätig mittel Automatik | |||
Anschluß | für Tonabnehmer | |||
Anschluß | für ext. Lautsprecher 8000 Ω | |||
Netzspannungen | 110 / 125 / 150 / 220 / 240 V Wechsel | 110 / 220 V Allstrom | ||
Leistungsbedarf | 43 W bei 220 V | 32 W bei 110 - 220 V≈ / 56 W bei 220 V = | ||
Sicherung | 0,4 A bei 220 V / 0,8 A bei 110 V | 0,4 A | ||
Skalenlampe | 4 V, 0,8 A Kugel seidenmatt | 5 V, 0,2 A Kugel | ||
Gehäuse | Edelholz | |||
Abmessungen | 55,5 x 29 x 24,8 cm | |||
Gewicht | 11,9 kg | 11,8 kg | ||
Röhren | AF 7, AF 7, AL 4 | CF 7, CF 7, CL 4 | ||
Gleichrichterröhre | AZ 1 | CY 1 | ||
Urdox | Osram EU X | |||
Damaliger Preis | RM 225,-- mit Röhren | RM 250,-- mit Röhren | ||
Röhrensatz | RM 45,-- | RM 54, 50 | ||
Baujahr | 1936/37 |
![]() |
|
![]() |