Mein Radiomuseum
Stassfurt Imperial 3 W / G
3 Röhren - Kleinsuper - Netzempfänger
![]() |
Imperial 3 W / G
|
Hersteller |
Stassfurt | |||
|
Modell |
Imperial 3 W | Imperial 3 G | ||
| Dreiröhren - Kleinsuper - Netzempfänger | ||||
| Ein vortreffliches Gerät von überragenden Eigen- | ||||
| schaften. Seine Empfangseigenschaften stellen | ||||
| das Optimum, was erreicht werden kann. Seine | ||||
| Vorzüge sind: Hohe Trennschärfe, Bandfilterpaar | ||||
| mit Kettenleiter für absolute Einwelligkeit, einstell- | ||||
| bar und automatische Lautstärkeregulierung, | ||||
| Klangregler, Einknopfabstimmung mit geeichter | ||||
| Skala (ca. 80 Stationen), Wellenbereich 200 - | ||||
| 2000 m, HF - Penthoden - Audion und Kraft - | ||||
| Penthoden - Endstufe von 2 W Leistung. Ange- | ||||
| paßter volldynamischer Lautsprecher ist einge- | ||||
| baut. | ||||
|
Wellenbereiche |
MW, LW | |||
|
Kreise |
4 | |||
|
ZF |
476 kHz | |||
| Stromversorgung | Wechselstrom | Gleichstrom | ||
|
Netzspannungen |
110 / 125 / 150 / 220 V | 110 / 150 / 220 V | ||
|
Gehäuse |
Nußbaum poliert | |||
|
Abmessungen |
405 x 460 x 225 mm | |||
|
Gewicht |
14 kg | |||
|
Röhren |
RENS 1284, RENS 1294, RES 374 | RENS 1834, RENS 1884, RENS 1823d | ||
|
Gleichrichter |
RGN 1054 | |||
|
Urdox |
EUI oder EUII oder EUV | |||
|
Damaliger Preis |
RM 185,-- ohne Röhren | RM 185,-- ohne Röhren | ||
|
Röhrensatz |
RM 45,-- | RM 47,-- | ||
| Baujahr | 1933/34 |
|
|
|
![]() |
![]()
