Mein Radiomuseum
Siemens 46 W
4 Röhren - 3 Kreis - Exponential - Fernempfänger
|  | 
Siemens 46 W
 
| Siemens | 46 W | |
| Vierröhren-Dreikreis-Exponential-Fernempfänger | ||
| Das modernste im Empfängerbau in bezug auf Leistung, | ||
| Trennschärfe und Ausstattung. Durch die Dreikreisschaltung, | ||
| kombiniert mit der Exponentialröhre, die gestattet die | ||
| Lautstärke beliebig zu regulieren, und zwar auf | ||
| automatischen Wege, stellt dieser Empfänger das | ||
| begehrteste Gerät dar. Das Gerät hat 2 Exponential - HF-, | ||
| Kraftaudion- und Schirmgitterendröhre, Wellenbereich | ||
| 200 - 2000 m, umschaltbar, absolute Einknopfabstimmung | ||
| mit geeichter Skala und Beleuchtung, Lautstärkeregler und | ||
| Klangregler lassen weitgehendste subjektive Einstellung des | ||
| Empfängers zu, abgesehen von den automatisch wirkenden | ||
| Lautstärkeregelung. Rückkopplung nicht erforderlich. Der | ||
| Schallplattenanschluß hat Klangblende. Die Trennschärfe | ||
| ist mit 9 kHz sehr hoch, 3 bzw 5 W Anodenleistung. Mit | ||
| neuartiger Langskala. In modernem Preßgehäuse: | ||
| 42,6 x 25,3 x 26,7 cm (Inch = cm : 2,54) | ||
| Stromversorgung | 110 - 240 V, Wechselstrom | |
| Preis mit Röhren | RM 247,-- | |
| Verwendete Röhren | 2 x RENS 1214, REN 904, RES 164, RGN 564 | |
| Baujahr | 1932/33 | 
|  | 
         |  | 

