Mein Radiomuseum
Nora W 3 L Sonnenblume
|  | 
Radio mit Bildern und Beschreibung
 
  
| Hersteller | Nora | |||
| Modell | W 3 L (Wechselstrom) | G 3 L (Gleichstrom) | ||
| 3 Röhren - Netzempfänger | ||||
| eignet sich zum Empfang von | ||||
| Bezirks- und stärkeren Fernsendern. | ||||
| 
 | Mit eingebautem vierpoligen | |||
| 
 | Lautsprecher, mit Schirmgitter-. | |||
| endröhre und eingebautem Sperr- | ||||
| kreis. Der letzte gewährt einen | ||||
| ausgezeichneten Fernempfang | ||||
| bei größter Lautstärke. Der ein- | ||||
| gebaute Sperrkreis erhöht ferner | ||||
| die Selektivität außerordentlich | ||||
| und ermöglicht die Ausschaltung | ||||
| von Störsendern. | ||||
| Umschaltbares Spulensystem von | ||||
| 200 - 2000 m | ||||
| Die Abstimmung erfolgt durch | ||||
| Trommelantrieb mit Feinstellung | ||||
| Stromversorgung | 110 - 220 V Wechselstrom | |||
| Gehäuse | Preßstoff | |||
| Röhren | REN 1004, RE 134 oder RES 164, RGN 354 | |||
| Damaliger Preis | RM 150,-- | RM 150,-- | ||
| Baujahr | 1930/31 | 
|  | 
         |  | 

